Ausbildungshaus

Ausbildungshaus

Badisches Rotes Kreuz Stand 2022

Grundausbildung: EKAs

EKA Betreuungsdienst (10 UE)

EKA Betreuungsdienst

Datum: 21.06.2025

Ort: DRK-Kreisverband Säckingen e.V., Rot-Kreuz-Straße 4, 79713 Bad Säckingen

Themen: 

  • Betreuungsdienstliche Einsatzanlässe
  • Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes
  • Durchführen von Betreuungsmaßnahmen
  • Betreiben von Ausgabestellen
  • Mitwirken bei Unterbringungsmaßnahmen
  • Begleiten von Personentransporten
  • Psychische Belastung im Einsatz

Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Wartelistenplätze möglich)

Kosten: 65,- Euro pro Teilnehmer

Anmeldung: über die jeweilige Bereitschafts-/Teamleitung

EKA Technik / Sicherheit (10 UE)

Datum: 31. Mai 2025

Ort: DRK-Kreisverband Säckingen e.V., Rot-Kreuz-Straße 4, 79713 Bad Säckingen

Themen: 

  • Einführung in den Fachdienst Technik und Sicherheit
  • Gefahren an der Einsatzstelle
  • Umwelt- und Brandschutz
  • Handwerkzeuge und Arbeitsmittel
  • Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen
  • Umgang mit Strom und elektrischem Gerät
  • Zeltbau
  • Gefahrstoffe im DRK

Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Wartelistenplätze möglich)

Kosten: 65,- Euro pro Teilnehmer

Anmeldung: über die jeweilige Bereitschafts-/Teamleitung

Funktionsausbildung

PSNV (16 UE)

Datum: Freitag, 23.05. - Samstag, 24.05.2025 (freitags 18-22 Uhr, Samstags 8-17 Uhr)

Ort: DRK-Kreisverband Säckingen e.V., Rot-Kreuz-Straße 4, 79713 Bad Säckingen

Themen: 

  • Selbstverständnis und Grundhaltung von PSNV im DRK
  • Mögliche Reaktionen in akuten Krisensituationen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Elemente einer psychosozialen Betreuung
  • Psychiatrische Notfälle
  • Grundlagen der Psychotraumatologie
  • Selbstschutz und Psychohygiene

Maximale Teilnehmerzahl: 16 (Wartelistenplätze möglich)

Kosten: 100,- Euro pro Teilnehmer

Anmeldung: über die jeweilige Bereitschafts-/Teamleitung

Fortbildungen Sanitätsdienst

Rauchgasintoxikation, Brandverletzungen 20.05.

Datum: 20.05.2025, 18 Uhr - 21 Uhr

Ort: DRK-Kreisverband Säckingen, Rot-Kreuz-Straße 4, 79713 Bad Säckingen

Themen: 

  • Rauchgasintoxikation
  • Brandverletzungen
  • Thermische Schäden

Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Wartelistenplätze möglich)

Kosten: 25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung: über die jeweilige Bereitschafts-/Teamleitung

Reanimation 04.11.

Datum: 4. November 2025, 18 Uhr - 21 Uhr

Ort: DRK-Kreisverband Säckingen, Rot-Kreuz-Straße 4, 79713 Bad Säckingen

Themen: 

  • Reanimation Basic Life Support
  • mech. Reanimationshilfe
  • Reanimation mit Larynx-Tubus
  • neuer Feedback-Sensor

Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Wartelistenplätze möglich)

Kosten: 25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung: über die jeweilige Bereitschafts-/Teamleitung

Digitalfunk

Migrationskurs

Migrationskurs

Datum: 05. April 2025, 09:00 - 15:30 Uhr

Ort: DRK-Kreisverband Säckingen e.V., Rot-Kreuz-Straße 4, 79713 Bad Säckingen

Themen: 

  • Organisatorische Besonderheiten
  • Gerätekunde BOS-Digitalfunk
  • Funkpraxis
  • Einführung in den Digitalfunk
  • Bedienungshinweise der Geräte

Maximale Teilnehmerzahl: 20 (Wartelistenplätze möglich)

Kosten: 35 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung: über die jeweilige Bereitschafts-/Teamleitung

Hinweis: im Vorfeld muss ein Online-Seminar absolviert werden

Fachdienstausbildung Sanitätsdienst

SAN-Kurs 2025

SAN-Kurs 2025

Der Kurs "Sanitätsausbildung" richtet sich an alle Interessenten. Voraussetzungen sind Kenntnisse in der Ersten Hilfe oder der Erweiterten Ersten Hilfe. In dieser Ausbildung werden mittels des 1.-Min-ABCDE-Schemas und des ABCDE-Schemas Notfallsituationen besprochen und praxisnah vermittelt.

Lehrinhalte der Sanitätsausbildung aller Gemeinschaften:

  • Die 1. Minute
  • A-Probleme - Airway
  • B-Probleme - Breathing
  • C-Probleme - Circulation
  • D-Probleme - Disability
  • E-Probleme - Exposure/Environment
  • Lehrgangsabschluss

Modulthemen wie:

  • Hygiene
  • Rechtsfragen
  • Rettungstechniken
  • Die DRK-Sanitätskraft
  • Psychisch belastende Situationen

Zusatzmodule:

  • Beckenschlinge
  • Supraglottische Atemwegshilfen
  • Blutzuckermessung

Die Sanitätsausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet, neben dem theoretischen Teil, vorwiegend intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können.

Termine 2025: 

10. - 12.Oktober 2025
& 17. - 19. Oktober 2025
& 24. - 26. Oktober 2025

30stündige Rettungsdienst-Fortbildung für Ehrenamtliche

Unser Angebot für 2025

Unser Angebot für 2025

Grundlage: 

§ 16 RDG, Besetzung von Rettungsfahrzeugen, Fortbildungspflichten, Kostenträgerschaft für die Ausbildung: 

„(2) Beim Krankentransport hat mindestens eine Rettungssanitäterin oder ein Rettungssanitäter die Patientin oder den Patienten zu betreuen; die zweite Person muss mindestens Rettungshelferin oder Rettungshelfer sein.“

„(3) Das im Rettungsdienst sowie in der Integrierten Leitstelle eingesetzte Personal hat jährlich an einer aufgabenbezogenen Fortbildung im Umfang von mindestens 30 Stunden teilzunehmen.“

Umsetzung im DRK-Kreisverband Säckingen für das ehrenamtliches Personal: 

10 Stunden zum Thema: „Einsatztaktik, MANV“, 20 Stunden: Medizinische Fortbildungen.

Zusatzangebot: Kommunikation, CRM, Patientensicherheit

Thema Medizinische Fortbildungen: 

  • Atemwege + Narkose
    Sicherung der Atemwege, Notfallnarkose, Fallbeispiele

     
  • Reanimation
    Erwachsen, Kind, Säugling, Hs und HITS, Feedback-Sensor, Reanimationshilfe

     
  • Pharmakologie und EKG
    Die wichtigsten Medikamente auf RTW und KTW
    Die wichtigsten EKG-Grundlagen für RTW und KTW

Zusatzangebot: Kommunikation, CRM, Patientensicherheit

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende