Vom 22. Februar bis zum 23. Februar fand in Öflingen das diesjährige Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) statt. Samstags fand das Guggen-WarmUp statt, das in die VHN-Party in der Halle Öflingen überging, Sonntags folgte dann der große Umzug durch die Wehratalstraße. Insgesamt waren rund 20.000 Menschen an beiden Tagen vor Ort.
Der Veranstalter kam schon vor einigen Monaten auf Vertreter des DRK zu, um ein gemeinsames Sicherheitskonzept zu erstellen. Federführend übernahm Thomas Grether vom DRK-Ortsverein Öflingen die Planung und erarbeitete gemeinsam mit der Kreisbereitschaftsleitung und dem Rettungsdienst das DRK-Sicherheitskonzept für beide Tage.
Samstags stellten die DRK-Ortsverein Öflingen und Wehr 10 Sanitäter und einen Krankentransportwagen, Sonntags wurden
- 7 Sanitätsposten mit je 2 Einsatzkräften
- 1 Medical Center mit 6 Sanitätern und einer Ärztin
- 1 Einsatzleitung mit 4 Einsatzkräften
- 2 Krankentransportwagen mit je 2 Sanitätern
- und 1 Rettungswagen mit 3 Sanitätern
besetzt. Vielen Dank an dieser Stelle an die DRK-Ortsverein Rheinfelden, Wehr, Rickenbach, Laufenburg-Luttingen und Öflingen sowie dem Rettungsdienst, der Kreisbereitschaftsleitung und dem ELW-Team für die Zusammenarbeit an dem Tag, ebenso an die beteiligten Hilfsorganisationen und die Firmen, die mit ihren LKW den Umzug absperrten.
Sonntags wurden insgesamt 17 Personen durch unsere Einsatzkräfte versorgt, Sechs davon in der Unfallhilfsstelle betreut. Hier standen Kreislaufprobleme im Vordergrund, teilweise auch bedingt durch übermäßigen Alkoholkonsum. Drei Patienten wurden in Krankenhäuser transportiert. Konkrete Diagnosen der Transporte zu nennen, verbietet uns die Schweigepflicht und der Persönlichkeitsschutz der Betroffenen. Anzeichen für den Einsatz von Ko-Tropfen waren am Umzug nicht gegeben.
Christoph Dennenmoser, Pressesprecher DRK-Kreisverband Säckingen e.V.
Bild © Fabian Rathke, DRK-Kreisverband Säckingen e.V.