Hier gleich Termin buchen

Terminbuchung

Hier gleich Termin buchen

Terminbuchung

Erste Hilfe Kurse beim DRK-Kreisverband Säckingen e.V.

Ansprechpartner

Herr
Fabian Rathke
Kreisausbildungsleiter

Tel: 07761 920159
fabian.rathke(at)drk-saeckingen(dot)de

Rot-Kreuz-Straße 4
79713 Bad Säckingen

Verpflegung

Verpflegung

Die Kurse finden ohne Verpflegung statt. Getränke sowie Kaffee können käuflich vor Ort erworben werden. 
Sie haben einen Firmenkurs bei uns gebucht und möchten Getränke und Verpflegung für Ihre Mitarbeiter? Dann kontaktieren Sie uns bitte direkt. 

Bezahlung

Bezahlung

Aktuell ist nur Bar-Zahlung bei uns möglich, bitte bringen Sie den Betrag passend mit. 
Übernimmt ihre Berufsgenossenschaft den Kurs? Dann rechnen wir direkt mit dieser ab. 

Kursorte

Kursorte

DRK-Kreisverband Säckingen e.V.
Rot-Kreuz-Straße 4
79713 Bad Säckingen 

Achtung: nur bedingt Parkplätze verfügbar

DRK-Ortsverein Rheinfelden
Römerstraße 1
797618 Rheinfelden

Abmeldung vom Kurs

Abmeldung vom Kurs

Sie müssen sich von einem gebuchten Kurs abmelden? Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich via Telefon 07761/92010 möglich ist. Sollte keine Abmeldung bei uns eingehen erheben wir die volle Kursgebühr. 

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
wie Sie in unseren Lehrgängen erfahren werden, ist Vorsorge besser als Nachsorge. Dies gilt auch für die Zeit, in der Sie im Lehrgang oder Seminar unser Gast sind. Damit Sie nicht in die Lage kommen, selbst Erste Hilfe zu benötigen, bitten wir um Beachtung der aufgeführten Sicherheitshinweise.

Insbesondere gelten diese bei den praktischen Übungen – nur durch sie können Sie Ihr Handeln in Notsituationen üben und festigen.

  • festes Schuhwerk / geeignete Kleidung
    Das Tragen von festem Schuhwerk ist für Ihre Sicherheit erforderlich. Falsches Schuhwerk und zu weit getragene Kleidung können zu Unfällen und Verletzungen führen.
  • Schmuck / Uhren / Brillen
    Das Tragen von Schmuck, z.B. Uhren, Ringen, Armbändern oder Ketten, kann zu Verletzungen führen. Bei den Übungen im Liegen sind Brillen abzunehmen.
  • Heben und Tragen
    Beim Heben und Tragen ist auf richtige Belastung und mögliche Vorerkrankungen Rücksicht zu nehmen. Falsche Belastungen können, ebenso wie Vorerkrankungen von z.B. Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Schulter oder Arm, zu Verletzungen führen. Teilen Sie unseren Ausbilderinnen/Ausbildern diesbezügliche Vorerkrankungen zu Beginn des Lehrgangs mit. Unterstützen Sie auch unsere Ausbilder bei der Bildung geeigneter Übungspaare.


Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Ausbilderinnen und Ausbilder jederzeit gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen erfahrungsreichen Aufenthalt!

Sie interessieren sich für das Thema Erste Hilfe? Sie möchten einen Kurs buchen? Dann sind Sie hier genau richtig

Der Grundkurs für Führerscheinanwärter und betr. Ersthelfende

Weiterbildung für betr. Ersthelfende, die innerhalb ihrer zweijährigen Frist liegen

Erste Hilfe für Eltern, Großeltern, werdende Eltern und Interessierte

Gemischter Kurs aus Erwachsenen- und Kind-Inhalten speziell für Schulen, Kitas u.v.m.

Kurzer praktischer Kurs für typische Kinderkrankheiten und Kindernotfälle

online und Präsenz gemischt - ein Pilotprojekt für Lehrerinnen und Lehrer weiterf. Schulen

Erste Hilfe am Hund - neu bei uns im Angebot

Erste Hilfe Fortbildung für Pflegekräfte

Sie sind eine Praxis und möchten Ihr Personal fit machen für akute Notfälle in ihrer Einrichtung?

Spezielle Kurse für Menschen, die gerne draußen unterwegs sind

Spezielles Programm, um Kinder an die Erste Hilfe heranzuführen und die Ängste / Unsicherheiten abzubauen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende